Sektion "Manuskriptkulturen"

Die Beschäftigung mit handschriftlich überlieferten Texten bringt sowohl spezifische Fragen der Textinterpretation als auch vom Inhalt unabhängige Fragestellungen mit sich, die allesamt im Rahmen unserer themen- und fächerübergreifenden Sektion zu Manuskript- und Schriftkulturen behandelt werden können. Bei der Betrachtung von Textgeschichte und Textüberlieferung spielt die zeitliche und räumliche Distanz zwischen Autor und Schreiber bzw. Kopisten sowie gegebenenfalls Übersetzer eine zentrale Rolle, da mit deren Zunahme im Allgemeinen die im Text auftretenden, beabsichtigten sowie unbeabsichtigten Veränderungen größer werden. Auch können sich Funktion, Perzeption und Ansehen eines Textes im Laufe der Zeit grundlegend verändern. Eine schärfere Wahrnehmung der multiplen Facetten der einschlägigen Textarbeit ist in vielen Philologien bemerkbar. Sie findet in zunehmendem Maß in der Verwendung von sich stetig weiterentwickelnden digitalen Hilfsmitteln Ausdruck, die neue Möglichkeiten zur Darstellung des Autorentextes, anderer aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive relevanter Textstufen sowie von paratextlichen Aspekten erschließen und generell der inhaltlichen und formalen Analyse neue Instrumente zur Verfügung stellen. Ebenso tritt die Materialität von Texten sowie deren untrennbare Verbindung zu ihren Inhalten in der Forschung immer mehr in den Vordergrund. Textträger bzw. Beschreibstoffe geben Aufschluss über die Bedeutung eines Textes zur Zeit der Entstehung eines Manuskriptes und bringen ihre besonderen Problematiken bei der Textkonservierung mit sich. Als materielle Objekte sind Texte Besitz von Einzelpersonen oder Bibliotheken, Bestandteile von Sammlungen oder religiösen Stiftungen, überwinden als diplomatische Geschenke oder Kriegsbeute große räumliche Distanzen und erlauben es, Netzwerke zu rekonstruieren. Die Sektion Manuskriptkulturen wendet sich an Doktoranden und Doktorandinnen, die in sehr naher Rückbindung an Quelltexte historisch-interpretatorische Probleme bearbeiten bzw. Fragestellungen aus den Bereichen der Textgeschichte und Textüberlieferung, der Editionstechnik und der Materialität von Texten untersuchen.

Sektionsleitung

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Elvira Wakelnig, Leiterin

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Jursa, stv. Leiter

Betreuer*innen

Ass.-Prof. Bernardo Ballesteros Petrella, PhD

Univ.-Prof. Dr. Stefan Büttner, M.A.

Assoz. Prof. Dott. ric. Nicla De Zorzi, BA MA

Assoz. Prof. Mag. Hannes Fellner, M.A. PhD

Univ.-Prof. Dr. Andreas Heil

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Jursa

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Klecker

Univ.-Prof. Mag. Dr. Yavuz Köse

Ass.-Prof. Dr. Roman Krivko

Univ.-Prof. Mag. Dr. Melanie Malzahn, Privatdoz.

Univ.-Prof. Dr. Stephan Müller

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gisela Prochazka-Eisl

Univ.-Prof. Dr. Jim Rheingans, M.A.

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Elvira Wakelnig